Was ist eine Pflegestelle?

Pflegestellen sind in der Regel private Haushalte, die bereit sind, einen oder mehrere Hunde aufzunehmen und zu versorgen, bis sie ein endgültiges Zuhause finden.

Sie sind besonders wichtig für uns, da sie den Hunden eine sichere und liebevolle Umgebung bieten, in der sie sich erholen und neue Fähigkeiten erlernen können, bevor sie in ein Zuhause vermittelt werden. Die Pflegestellen arbeiten eng mit uns zusammen und erfüllen wichtige Aufgaben, wie die Überwachung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Hunde, die Durchführung von Trainings- und Sozialisierungsprogrammen sowie die Vorbereitung auf die Vermittlung in ein endgültiges Zuhause.

Wir sind immer auf der Suche nach Pflegestellen, bei denen die Hunde für kurze bis längerer Zeit bleiben können. Die Zeiträume können von nur wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren. Die Hunde sollen so lange an einem guten Pflegeplatz bleiben können, bis wir das perfekte „Für immer Zuhause“ gefunden haben.

Deine Aufgaben auf einen Blick

  • Du bist die Bezugsperson/-familie für den Hund. Du musst also Zeit, Geduld und eine große Portion Liebe mitbringen
  • Du übernimmst die Basiserziehung angefangen von Stubenreinheit über erste Kommandos wie Sitz, Platz und Bleib.
  • Du gehst regelmäßig Gassi
  • Du ermöglichst soziale Kontakte für eine Resozialisierung des Hundes
  • Du achtest auf das gesundheitliche Wohl des Tieres, d. h. auch Tierarztbesuche stehen in deiner Verantwortung (die Kosten werden von uns übernommen)

Welche Verpflichtungen habe ich?

Neben den oben erwähnten Pflichten, hilfst du uns bei der Vermittlung des Vierbeiners, gibst Interessenten Auskunft über deinen Pflegehund und koordinierst Besuche von möglichen Adoptanten für den Hund.

Ein Garten wäre schön, ist aber kein Muss. Zeit und Liebe sind die wichtigsten Voraussetzungen
für eine gute Pflegestelle.

Du findest dich in der Beschreibung wieder? Dann kontaktiere uns noch heute.

Ich komme mit dem Hund nicht zurecht. Was nun?

Wenn du als Pflegestelle nach einiger Zeit merkst, dass du mit deinem Pflegehund nicht klarkommst, melde dich einfach bei deiner Ansprechpartnerin.

Wir finden eine Lösung. Manchmal hilft schon ein Beratungsgespräch oder ein Besuch bei Hundetrainer:innen.
Hilft das auch nicht, organisieren wir den Umzug zu einem anderen Pflegeplatz.

Ich möchte den Hund doch behalten!

Du hast dich in deinen Pflegehund verliebt und möchtest ihn selbst behalten?
Noch besser! Wir schließen mit dir einen Schutzvertrag ab und dein Liebling kann für immer

bei dir bleiben!

Du hast noch Fragen?

Schreib uns eine Nachricht oder ruf an uns an.

Kontakt

T: +43 676 7432447
M: verein@paws-with-love.at

Downloads

Pflegestelle werden

Gib einem Straßenhund einen behüteten Start ins neue Leben, bis er sein neues Zuhause gefunden hat.